Duvel Moortgat - Duvel 0,33l

Malzig-luftig. Hopfig-fruchtig. Belgisches Kultbier.
Duvel – für viele das belgische Bier schlechthin. Kein Wunder: Für den Brauprozess nimmt die Brauerei Duvel-Moortgat sich satte 90 Tage lang Zeit, bevor der Geschmack spritzig-frischen, malz- und hopfenverwöhnten Bieres zur Perfektion ausgereift ist.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 41433
- Freitextfeld 1: <p class="MsoNormal" style="margin-bottom: .0001pt;"><strong style="mso-bidi-font-weight: normal;">Malzig-luftig. Hopfig-fruchtig. Belgisches Kultbier.</strong></p> <p class="MsoNormal" style="margin-bottom: .0001pt;"> </p> <p class="MsoNormal" style="margin-bottom: .0001pt;"><em style="mso-bidi-font-style: normal;">Duvel</em> – für viele <em style="mso-bidi-font-style: normal;">das </em>belgische Bier schlechthin. Kein Wunder: Für den Brauprozess nimmt die Brauerei <em style="mso-bidi-font-style: normal;">Duvel-Moortgat </em>sich satte 90 Tage lang Zeit, bevor der Geschmack spritzig-frischen, malz- und hopfenverwöhnten Bieres zur Perfektion ausgereift ist.</p>
- Freitextfeld 2: <p>Gegründet wurde die Brauerei Duvel Moortgat im Jahr 1871 von Jan-Leonard Moortgat und seiner Frau Maria de Block. Um diese Zeit existierten in Belgien bereits rund 4000 Brauereien und entsprechend groß war der Konkurrenzkampf. Ausdauer, Leidenschaft und nicht zuletzt handwerkliches Können brachten dann langsam den Erfolg. Vor allem die Kundschaft aus Brüssel schätzte das obergärige Bier der Brauerei Duvel Moortgat, so das diese relativ schnell ein Depot in der Nähe der belgischen Hauptstadt einrichten und dieses vom Sitz der Brauerei in Puurs aus beliefern. Kontinuierliches Wachstum über 130 Jahre führten schließlich dazu, das sich die Brauerei Duvel Moortgat im Jahr 1999 in eine Aktiengesellschaft wandelte und heute ein internationaler Konzern mit weltweiten Beteiligungen und 5 Produktionsstandorten ist. Zu den Bieren der Brauerei Duvel Moortgat gehören heute das Duvel, das Vedett, das Maredsous, das Liefmans, das Bel Pils, das La Chouffe, das Bernard, und das De Koninck. Das Flaggschiff der Brauerei Duvel Moortgat ist ohne Zweifel das Duvel, eines der bekanntesten Biere nicht nur in Belgien. Dabei handelt es sich in der Rezeptur um eine zuerst zweiwöchige obergärige Lagerung, der eine sechswöchige Lagerung in der Flasche in gekühlten Räumen folgt.</p>
Hat man vorher keinen forschenden Blick aufs Etikett geworfen, dürfte der hohe Alkoholgehalt (8,5%) des Duvel ziemlich überraschen – vor allem aber, wie angenehm wenig man davon schmeckt. Wer wird also gleich den Duvel (zu dt. Teufel) an die Wand malen? Lieber ins Glas mit ihm!
Denn den Gaumen umspielen eine subtile Bitterkeit sowie süßliche, luftige und malzige Aromen, die von einer dominanten Hopfennote eskortiert werden. Insgesamt begeistert die belgische Bierspezialität, die man am besten aus dem eigens für das Bier kreierten Duvel-Glas genießt, mit einem perfekt ausbalancierten, runden Gesamteindruck.
Bierstil: | Belgisches Bier |
Brauerei: | Duvel |
Inverkehrbringer: | Hamburg Beer Company GmbH - Kolumbusstraße 14 - 22113 Hamburg |
Bierfarbe: | Gold |
Geschmack: | herb, hopfen-fruchtig |
Inhalt: | 0,33 Liter |
Land: | Belgien |
Zutaten: | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Alkoholgehalt: | 8,5% vol. |
Hersteller: | Duvel Moortgat NV. |
Pfand
Pfand
Pfand
Pfand
Pfand
Pfand
Pfand
Pfand
Pfand
Pfand