BrewDog - Punk IPA Dose

Die Craft Beer-Revolution trägt einen Namen: Punk IPA. Diese schottische Legende begehrt auf gegen die Zucht und Ordnung des Mainstreams an Deinem Gaumen. Ihre Waffen: Sechs Hopfensorten, die zunächst ein ganzes Arsenal an tropischen Früchten abfeuern, bevor eine mitreißend-stürmische Bitterkeit Deine Zunge zu ihrem Territorialgebiet erklärt. Viva la revolución!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 217273
- Freitextfeld 1: <p class="MsoNormal">Die Craft Beer-Revolution trägt einen Namen: <em style="mso-bidi-font-style: normal;">Punk IPA</em>. Diese schottische Legende begehrt auf gegen die Zucht und Ordnung des Mainstreams an Deinem Gaumen. Ihre Waffen: Sechs Hopfensorten, die zunächst ein ganzes Arsenal an tropischen Früchten abfeuern, bevor eine mitreißend-stürmische Bitterkeit Deine Zunge zu ihrem Territorialgebiet erklärt. Viva la revolución!</p>
- Freitextfeld 2: <p>Der Aufstieg von BrewDog innerhalb nur weniger Jahre zur größten unabhängigen Brauerei Schottlands ist eine moderne Erfolgsgeschichte im Zeitalter der Start-Up-Unternehmen. Im Jahr 2007 hatten die beiden Kumpels James Watt und Martin Dickie die Nase voll von den Massenprodukten der großen Brauereikonzerne und machten sich in einem geleasten Gebäude und mit geliehenem Geld daran, ihr eigenes Ale herzustellen und auf lokalen Märkten in Aberdeenshire zu verhökern. Und, wie der Name sagt, gehörte statt einem Mitarbeiter ein Hund zum Gründungskomittee Tokyo, als stärkstes britisches Bier aller Zeiten erdacht, löste nur ein Jahr später einen riesigen Medienhype aus, und der Vertrieb wurde nach Schweden, USA und Japan ausgeweitet. 2012 eröffnete das aktuelle Brauhaus auf dem Balmacassie Industrial Estate in Ellon, das Unternehmen beschäftigte bereits 135 Mitarbeiter (mittlerweile 224). 2013 konnten Watt und Dickie sage und schreibe 4,25 Millionen britischer Pfund mit ihrer Crowdfunding-Aktion "Equity for Punks" locker machen. BrewDog verfügt seitdem über 14.208 Anteilseigner. Mittlerweile existieren auch über 20 Brauerei-eigene Bars. Die ersten internationalen Filialen eröffneten in Stockholm und Sao Paulo. Zu den bekanntesten Sorten von BrewDog zählen Punk IPA und Dead Pony Pale Ale. Adresse: Balmacassie Industrial Estate Ellon Aberdeenshire GB-AB41 8BX</p>
Dieses Post Modern Classic India Pale Ale von BrewDog wuchs in wenigen Jahren vom Underdog zum Leitwolf der internationalen Craft Beer-Bewegung. Kein Wunder, denn dieser Punk punktet in jeder Hinsicht: Grapefruit, Ananas und Litschi lassen die Nasenflügel schwingen, paradieren anschließend spektakulär am Gaumen entlang und hinterlassen im Nachtrunk schließlich die unverkennbare Hopfenbittere, die mit 35 IBU aber dennoch nicht zu intensiv ist. Die sechs verschiedenen Hopfensorten – Chinook, Ahtanum, Amarillo, Cascade, Simcoe und Nelsen Sauvin – aus Übersee vereinen sich zu einem bernsteinfarbenen Anarcho, der das kontrollierte Chaos liebt.
Bierstil: | IPA |
Brauerei: | BrewDog |
Bierfarbe: | Bernstein |
Geschmack: | herb, hopfen-fruchtig |
Inhalt: | 0,33 Liter |
Land: | Schottland |
Zutaten: | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Alkoholgehalt: | 5,6% vol. |
Hersteller: | Brewdog PLC |
Pfand
Pfand
Pfand